Skitouren und Bergtouren in der Zentralschweiz
Aktuelle Touren
Bergtouren und Skitouren: Erlebnisse fürs ganze Jahr
Skitouren oder Bergsteigen mit deinem professionellen Bergführer aus der Zentralschweiz. Du kannst individuelle Touren mit mir planen, oder hier in meinem Angebot stöbern.
Skitour: 3 Tage im Furkagebiet
Skitechnik: gut
Dauer: 3 Tage
Höhenmeter: Tag 1: 1’000Hm / Tag 2: 950Hm / Tag 3: 900Hm
Tag 1: Wir starten in Realp und gehen über den Schafberg in die Albertheimhütte.
Tag 2: Der erste Gipfel den wir besteigen ist der Galenstock. Dies ist der bekannteste Berg im Furkagebiet und bietet eine sehr schöne Skihochtour. Zuerst folgt man dem Gletscher bis zum Grat. Von da an geht es mit Steigeisen und Pickel hoch zum Gipfel. Nach dem atemberaubenden Gipfelerlebnis kehren wir am Abend wieder in die Albertheimhütte zurück.
Tag 3: Wir machen uns auf in Richtung Tiefenstock. Über den flachen Tiefengletscher geht es gemütlich bis unterhalb des «Nördlichen Tiefensattels». Dann ohne Ski weiter hinauf bis auf den Sattel. Das letzte Stück zum Gipfel können wir die Ski wieder anschnallen. Oben geniesst man einen wunderschönen Ausblick über den grossen Rohnengletscher, der auch unsere Abfahrt in Richtung Oberwald ist. Die Heimreise erfolgt gemütlich mit dem Zug.
Skitour mit Übernachtung auf der Rotondohütte
Skitechnik: gut
Dauer: 2 Tage
Höhenmeter: Tag 1: 1’400Hm / Tag 2: 500Hm
Tag 1: Die Tour startet in Realp und geht über das Rottällihorn in die Rotondohütte. In dieser Berghütte werden wir den Abend und das Ambiente geniessen.
Tag 2: Am zweiten Tag besteigen wir den Witenenwassenstock. Das ist der südlichsten Punkt des Kanton Uris. Auf den Gipfel geht es mit Steigeisen und Pickel. Zwischen dem Ost- und Westgipfel seilen wir uns ab und gelangen auf den «Passo dei Sabbioni». Ab hier geniessen wir eine sehr lange und schöne Abfahrt nach Oberwald. Von Oberwald bringt uns der Zug gemütlich zurück nach Realp.
Skitour Pizzo Centrale
Skitourenerfahrung: mittel
Skitechnik: gut
Dauer: 1 Tag
Höhenmeter: 600Hm ohne Gipfel
Die «Pizzo Centrale»-Umrundung ist eine super coole alpine Skitour, perfekt wenn man etwas mehr als nur eine normale Skitour sucht. Bei dieser Tour wird schon einmal der Pickel und der Klettergurt gebraucht.
Vom Gemsstock geht es über die Gaffalalücke runter und wieder hoch Richtung Guspissattel. Um auf den Guspissattel zu gelangen, schnallen wir die Skier auf den Rucksack. Von hier aus kann der Gipfel bestiegen oder mit der Umrundung gestartet werden. Die Abfahrt beginnt bei der Rotstocklücke und führt hinunter auf die Unteralp.
Skitour Gemsstock – Gotthardpass
Skitechnik: mittel
Dauer: 1 Tag
Höhenmeter: 400Hm ohne Gipfel / 600Hm mit Gipfel
Die Tour führt vom Gemsstock über die Gafallalücke zur «Bassa della Prosa» mit der Möglichkeit, den Gipfel «Monte Prose» zu besteigen. Zurück geht es dann vom Pass oder Gipfel hinunter auf die Gotthardpass-Strasse.
Bergsteigerkurs
Dauer: 3 Tage
Teilnehmer: Max. 4 Gäste
Schwierigkeit: Einfach (Kletter-Grundkenntnisse nötig)
Tag 1: Wir wandern zusammen in die Dammahütte und schauen die Grundlagen des Bergsteigens an.
Tag 2: Heute befinden wir uns am Fels. Ziel ist es, das «Kurze Seil» kennenzulernen und die Taktiken
auf Felstouren zu erlernen
Tag 3: Am letzten Tag werden wir auf den Gletscher gehen und anschauen wie man sich auf dem Gletscher anseilen und bewegen sollte. Am späteren Nachmittag werden wir von der Hütte wieder zurück ins Tal absteigen.
Bergtour Höchster Urner
Der Fleckistock ist der höchste Berg, welcher vollständig im Kanton Uri steht. Er wird von der Voralphütte bestiegen.
Dauer: 2 Tage
Aufstieg: 4.30h
Abstieg: 3.5h
Höhenmeter: 1300hm
Schwierigkeit: Mittel 2b
Tag 1: Treffpunkt um 18:00 Uhr in der Voralphütte zum Abendessen und eine detaillierte Besprechung des Plans für den nächsten Tag.
Tag 2: Früh morgens geht es los mit dem Aufstieg über die zum Teil weglose Westseite hoch an den Fuss des Grates. Von dort führt der Weg über den Südwestgrat auf den Gipfel.
Der Abstieg folgt wieder über den Südwestgrat zurück in die Voralphütte.
Bergtour Sustenhorn Ostgrat
Dauer: 2 Tage
Aufstieg 7h
Abstieg 3.5h
Höhenmeter: 1400Hm
Schwierigkeit: 4b, Anspruchsvoll
Tag 1: Treffen mit dem Bergführer in der Voralphütte um 18:00 Uhr für das Abendessen und eine detallierte Besprechung Plans für den nächsten Tag.
Tag 2: Früh morgens geht es los mit dem Aufstieg hinauf auf den Flachensteinfirn-Gletscher. Von dort geht es dann über den ausgesetzten Grat auf das Sustenhorn.
Der Abstieg folgt über die Chelenalplücke zurück in die Voralphütte.
Bergtour Stucklistock
Dauer: 2 Tage
Aufstieg 5h
Abstieg 3.5h
Höhenmeter: 1200Hm
Schwierigkeit: Mittel 2c
Tag 1: Treffen mit dem Bergführer in der Voralphütte um 18:00 Uhr für das Abendessen und eine detaillierte Besprechung des Plans für den nächsten Tag.
Tag 2: Früh morgens geht es los mit dem Aufstieg über die zum Teil weglose Westseite hoch an den Fuss des Grates. Von dort geht es weiter über den Westgrat auf den Gipfel.
Der Abstieg erfolgt dann über das Sustenjoch zurück in die Voralphütte.
Touren fürs ganze Jahr